Gemeinde Faulbach Gemeinde Faulbach

Energiespartipps

Monat Juni

Clever lüften statt klimatisieren!

Die Sommermonate bringen warme Temperaturen mit sich – doch das bedeutet nicht, dass gleich die Klimaanlage laufen muss. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich auch ohne viel Energieaufwand für angenehme Raumtemperaturen sorgen:

Da die Luft draußen vor allen in den frühen Morgen- und späten Abendstunden am kühlsten ist, sollte genau in diesen Zeiten gelüftet werden.

Um tagsüber direkte Sonneneinstrahlung vermeiden zu können, sollten Fenster geschlossen halten werden und Rollos oder Vorhänge zugezogen sein.

Damit zusätzliche Wärme in den genutzten Räumlichkeiten vermieden werden kann, sollten die ungenutzten elektrischen Geräte in den Räumen ausgeschaltet sein.

Durch diese Energiespartipps bleibt es auch im Juni angenehm kühl – und das ganz ohne hohen Energieverbrauch!

Monat Juli

Kühl bleiben – ohne Stromfresser!

Wenn die Temperaturen steigen, laufen Ventilatoren und Klimageräte auf Hochtouren. Doch es geht auch sparsamer:

· Zimmerpflanzen als natürliche Luftbefeuchter:

Pflanzen wie Farn oder Grünlilie verbessern das Raumklima und sorgen für ein angenehmeres Gefühl bei Hitze.

· Querlüften statt Dauerlüften:

Morgens und abends für 5–10 Minuten alle Fenster öffnen – das bringt frische Luft ohne Energieverlust.

· Kühlschrank clever nutzen:

Heiße Speisen erst abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank kommen – das spart Strom und schont das Gerät.

· Licht aus, wenn’s hell ist:

Im Sommer reicht oft das Tageslicht – künstliche Beleuchtung kann tagsüber meist ausgeschaltet bleiben.

Unser Tipp: Kleine Veränderungen im Alltag machen einen großen Unterschied – für Umwelt und Geldbeutel!

Monat August

Energiespartipp des Monats August: Urlaub? Strom sparen nicht vergessen!

Der August ist für viele die Zeit der Sommerferien – doch auch während der Abwesenheit lässt sich Energie sparen:

· Vor dem Urlaub Geräte vom Netz trennen:

Fernseher, Router, Kaffeemaschine & Co. verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Am besten: Stecker ziehen oder schaltbare Steckdosenleisten verwenden.

· Kühlschrank und Gefriertruhe leeren und abschalten, wenn sie während des Urlaubs nicht gebraucht werden – das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche.

· Zeitschaltuhren für Außenbeleuchtung nutzen:

So bleibt das Haus bewohnt wirkend, ohne unnötig Strom zu verbrauchen.

· Rollos oder Vorhänge schließen, um Räume kühl zu halten – das reduziert die Aufwärmung und spart Energie beim späteren Kühlen.

Tipp: Wer vor dem Urlaub bewusst abschaltet, spart doppelt – Energie und Geld!

Alle aufklappen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.